15/11/2024 0 Kommentare
Gemeindeausflug 2024 Hainburg - Carnuntum
Gemeindeausflug 2024 Hainburg - Carnuntum
# Veranstaltungen

Gemeindeausflug 2024 Hainburg - Carnuntum
Am Sonntag, dem 22. September war es endlich so weit. Um 8:00 Uhr versammelten sich 31 fröhliche Ausflügler vor der Lutherkirche in Stockerau zur Abfahrt nach Hainburg. Das Wetter war herrlich, getreu dem Motto: Wenn Englein reisen…. Es ging durch das Marchfeld nach Hainburg rechtzeitig zur Ankunft in die evangelische Kirche, berühmt für die interessante architektonische Gestaltung durch den Architekten Brix von Coop Himmelblau. Wir wurden dort sehr herzlich vom Pfarrer Ján Magyar und seinem Team empfangen.
Nach einer Stärkung mit köstlichem Kuchen und Kaffee wurden uns die architektonischen Besonderheiten der Kirche nahegebracht. Coop Himmelblau leitete die Form des Gebäudes von einem riesigen Tisch ab, wobei die gesamte Dachkonstruktion auf vier Stahlstützen, den Beinen des Tisches ruht. Der frei geformte 20 m hohe Glockenturm auf dem Vorplatz wurde ebenso erwähnt. Insgesamt wirkt der Innenraum sehr hell und freundlich, man fühlt sich geborgen.
Nach diesen Erläuterungen feierten wir gemeinsam mit einigen Mitgliedern der Pfarre und dem Pfarrer den Gottesdienst. Pfarrer Jan Magyar betonte die Freundschaft zwischen der Pfarre und anderen kirchlichen Gemeinschaften. Er stellte den Gottesdienst unter den Titel TEAM JESUS.
Nach der Überreichung der Geschenke aus dem Weinviertel - Wein und Bioerdäpfel - verabschiedeten wir uns, um beim Verlassen der Kirche eine Überraschung zu erleben. Ein Stadtführer in mittelalterliche Tracht bot sich an, uns die interessante Stadt Hainburg zu zeigen. Auf dem Weg zum Ungartor ging keiner verloren, dank der Töne aus einem dudelsackähnlichen Musikinstrument des Stadtführers. Wir hörten von den Angriffen der Germanen, blickten auf den Braunsberg mit der Rekonstruktion eines keltischen Wachturms, bewunderten den Hauptplatz mit der röm. katholischen Pfarrkirche und gingen durch die Blutgasse zum Fischertor. Dort erfuhren wir die leidvolle Geschichte der Eroberung der Stadt durch die Osmanen aus dem Jahre 1683 und dem folgenden Niedergang Hainburgs.
Unweit befand sich die Donau, unser Ziel war sodann das Restaurant ZUM GOLDENEN ANKER, wo wir im lauschigen Innenhof unser wohlverdientes Mittagessen einnahmen. Nach dieser gemütlichen Rast ging es im Bus weiter nach Petronell -Carnuntum. Hier konnte man sich entscheiden, an einer Führung teilzunehmen oder von schattigen Bänken aus das Treiben zu beobachten oder auf eigene Faust die vollständig rekonstruierten Gebäude des ehemaligen Römerlagers zu bewundern.
Der gebührende Abschluss des Gemeindeausflugs fand in Oberrohrbach im gut besuchten Asperlkeller statt. Gut gelaunt, doch schon etwas müde ging es dann nach Hause. Um 20:00 Uhr waren wir wohlbehalten in Stockerau.
So ein Gemeindeausflug ist eine nette Gelegenheit zum Plaudern und Austausch von Neuigkeiten und dem Kennenlernen von Mitgliedern der Pfarren aus anderen Gemeinden. Ein besonderer Dank dafür gilt unserem Pfarrer Christian Brost und den beiden Organisatorinnen Renate Schmidt und Uta Vogel.
Marianne Culik
Kommentare