Aus dem Presbyterium

Aus dem Presbyterium

Aus dem Presbyterium

# Internes

Aus dem Presbyterium

Die neue Gemeindevertretung hat sich konstituiert und das Presbyterium gewählt. Bei der konstituierenden Sitzung des Presbyteriums wurden die jeweiligen Aufgabengebiete von den PresbyterInnen angenommen. Im Februar fand bereits die 2-tägige Klausur des Presbyteriums statt, wo wir uns im Detail mit Aufgaben und auch mit im Laufe der kommenden Jahre anstehenden Entwicklungen beschäftigten. Schließlich wird unser Pfarrer bei der nächsten Wahl im Jahr 2029 bereits in Pension sein.

Das Presbyterium: 

  • Andreas Andel (Schriftführer, Homepage, EDV, Churchdesk, Datenschutz, Lektoren, Judentum)
  • Hubert Culik (Veranstaltungen, Kommunikation)
  • Reinhold Jud (Diaspora)
  • Juliane Kerschl (stv. Schriftführer, Kommunikation/Öffentlichkeitsarbeit)
  • Martin Kuchler (Gebäude und Bauwesen)
  • Gert Lauermann (Kurator, Abgeordneter zur Superintendentialversammlung, Vorsitzender, Datenschutz-Stv., Rechtliches)
  • Irmtraud Lenius (Kurator Stv., stv. Abgeordnete zur Supvers., Chefredaktion Gemeindenachrichten, Diakonie)
  • Helmut Montsch (Schatzmeister)
  • Leo Pfisterer (Ökumene, Kunst)
  • Renate Schmidt (Umwelt, Küchenteam). 
  • Amtswegig mit dabei ist natürlich auch Pfarrer Brost, der unter anderem für Religionsunterricht, Jugendarbeit und Gottesdienst zuständig ist.

Unsere LektorInnen Andreas Andel, Irmi Lenius, Uta Vogel und Ingrid Oblak wurden wiederbestellt.

Inhaltlich hat sich das Presbyterium in den letzten Monaten mit der Fertigstellung des Glockenturms in Hollabrunn beschäftigt. Nun geht es an die letzten Details wie Malerarbeiten an der Fassade der Kirche und an die Planung des Einweihungsfestes. Vielen Dank an Claudia und Michael Lambeck sowie Martin Kuchler, die mit sehr großem und unermüdlichem persönlichen Einsatz ermöglicht haben, dass die Glocken zu Weihnachten erstmals wieder geläutet haben!

Auf diözesaner Ebene sind ebenfalls die Gremien neu zu wählen, außerdem ist bekanntlich die Stelle des Superintendenten/der Superintendentin vakant. Das bedeutet, auch unsere Pfarrgemeinde durfte Vorschläge für wichtige Personalentscheidungen erstatten, die dann am 24.2. und am 15./16. März in der Superintendentialversammlung getroffen werden.

Leider muss sich auch das Presbyterium zunehmend mit dem Kleiner-werden unserer Kirche beschäftigen. So waren Religionsunterricht (LehrerInnenmangel) und Kirchenbeitrag (s. gesonderter Artikel) wohl nicht zum letzten Mal Thema.

Organisatorisches musste geklärt werden, wie z.B. betreffend den Besuch von Pfarrer Regner aus Siebenbürgen am 27. Jänner.

Das Projekt Friedenstor wird 2024 baulich seinen Abschluss finden. Da ist freilich noch einiges an Arbeit zu tun – vielen Dank an Leo Pfisterer und Martin Kuchler und an alle, die an den Workshops mitarbeiten und die Bronzereliefs des künftigen Kirchentors mitgestalten!

Insgesamt zeigt sich in diesen Monaten besonders schön, wie vielfältig die Aktivitäten und Herausforderungen in unserer lebendigen Pfarrgemeinde sind.

Kurator Gert Lauermann

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed
  Stockerau | Evang. Pfarrgemeinde A.u.H.B.
 Manhartstraße 24, 2000 Stockerau
      pg.stockerau@evang.at