Aus dem Presbyterium

Aus dem Presbyterium

Aus dem Presbyterium

# Internes

Aus dem Presbyterium

Die Gemeindevertretungswahl lief ohne Probleme ab. Die neuen, gewählten GemeindevertreterInnen, deren Funktionsperiode mit 1.1.2024 beginnt, sind:

Andel Andreas, Antony Andreas, Culik Hubert, Eibensteiner Jürgen, Flamisch Lisi, Frank Norbert, Fuchs Hannes, Jud Reinhold, Kasper Birgit, Kerschl Juliane, Korhonen Terhi, Krätschmer Georg, Kuchler Martin, Kurz Kathrin, Lambeck Claudia, Lauermann Gert, Lenius Irmi, Luca Martin, Montsch Helmut, Montsch Sophie, Montsch Peter, Nagl Peter, Oblak Ingrid, Pfisterer Leo, Pollack Bimi, Schmidt Renate, Senger Andrea, Vogel Uta, Wanas Alex und Winkler Markus.

Aus ihrer Mitte werden am 10.12. zehn PresbyterInnen zu wählen sein. Pfarrer Christian Brost ist sowohl in der Gemeindevertretung als auch im Presbyterium amtswegig Mitglied.

Die feierliche Entpflichtung ausscheidender und die Angelobung aller neuen GemeindevertreterInnen wird im Gottesdienst am 10. Dezember 2023 (2. Advent) erfolgen. Im Anschluss wird sich die neue Gemeindevertretung konstituieren und das Presbyterium wählen. Diese Sitzung ist öffentlich. Herzliche Einladung dazu!

Nach der Sommerpause beschäftigte sich das Presbyterium neuerlich mit dem Aussehen des geplanten Friedenstors der Kirche in Stockerau. Auch der Glockenturm in Hollabrunn, der sich seiner Fertigstellung langsam, aber stetig nähert, war wiederum Thema.

Veranstaltungsplanungen beschäftigten uns und wir mussten feststellen, dass viele Menschen sich nun noch spontaner als früher für die Teilnahme an einer Veranstaltung entscheiden, was die Planbarkeit doch erheblich erschwert (Gemeindeausflug, Andrea Eckert im Z2000, Etwas andere Weihnachtsgeschichten und das Musikschulkonzert im Advent, Besuch des Siebenbürger Pfarrers Michael Reger im Jänner).

Beschlossen wurde auch eine Spendenmöglichkeit mittels Spendenbutton auf der Homepage einzurichten. Auf diese Art wird es wesentlich erleichtert, gleich beim Besuch der Homepage für unsere Pfarrgemeinde zu spenden. Machen Sie doch mal davon Gebrauch!

Letztlich möchte ich noch erwähnen, dass unser Superintendent Lars Müller-Marienburg nach längerem Krankenstand wegen Burn-Out sein Amt zurückgelegt hat. Wir bedauern, dass Lars diese Funktion nicht mehr ausüben wird, weil er es erfrischend aufrichtig und blitzgescheit verstand, Zusammenhänge zu erkennen, damit zu arbeiten und die Menschen ernst zu nehmen und für seine Kirche da zu sein. Wir unterstützen ihn aber auch bei diesem Schritt, weil es viel Mut erfordert, so konsequent zu sein, wenn einem selbst klar wird, dass man zum Amt und zu den Tätigkeiten eines Superintendenten nicht mehr berufen ist – obwohl wir und sehr viele in Niederösterreich das anders empfunden haben. Lars ist sich weiterhin sicher, zum Predigen und zur Verwaltung der Sakramente berufen zu sein und wird daher die Rechte als Pfarrer behalten. Sein Rücktritt wird voraussichtlich mit November wirksam werden. Die neu zusammengesetzte Superintendentialversammlung wird 2024 daher eine/n neue/n Superintendentin/en zu wählen haben.

Auch namens der Pfarrgemeinde Stockerau und aller PresbyterInnen möchte ich Lars an dieser Stelle herzlich für seine aufopfernde Tätigkeit als Superintendent danken und wünsche ihm von Herzen alles Gute!

Gert Lauermann, Kurator

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed
  Stockerau | Evang. Pfarrgemeinde A.u.H.B.
 Manhartstraße 24, 2000 Stockerau
      pg.stockerau@evang.at