Orgelspaziergang in Stockerau

Orgelspaziergang in Stockerau

Orgelspaziergang in Stockerau

# Kultur

Orgelspaziergang in Stockerau

Wir sind es schon beinahe gewohnt, dass Dinge anders kommen, als wir sie gedacht haben. So war es auch beim Ökumenischen Orgelspaziergang am 2. Oktober 2022 in Stockerau, den Melitta Ebenbauer, Organistin der evang. Pfarre und Johannes Lenius, Organist der kath. Pfarre geplant hatten. Ja, Sie ahnen es richtig: Corona hat wieder einmal zugeschlagen. Melitta musste am Samstag schon absagen, da sie mit Fieber im Bett lag. Daher gab es eine kurzfristige Programmänderung: 

In der evangelischen Lutherkirche wurde dem erlauchten Besucherkreis die Kirche vorgestellt, die als ehemalige Synagoge einen besonderen Stellenwert hat. Das Zusammenbauen des Orgelbausatzes>Orgelkid< musste entfallen. Und die Vorstellung der neuen elektronischen Orgel der Fa Kisselbach konnte nur fragmentarisch stattfinden, da Johannes Lenius diese Orgel zum ersten Mal unter seine Finger bekam. Bei seiner spontanen Improvisation hörten wir jedoch einen Klangbogen – von Pianissimo bis zu einer vollen Mixtur mit erstaunlich ausgewogenem Bass. 

Dann marschierte die kleine Gruppe in die katholische Pfarrkirche, wo Johannes Lenius beide Orgeln der Kirche vorstellte und auch bespielte. Auf dem kleinen, fahrbaren Orgelpositiv der Fa Steinhoff mit 5 Registern, gut geeignet für kleinere Gottesdienste, aber auch für das Musizieren im Ensemble, erklangen Werke von Georg Böhm und Johannes Lenius. Auf der großen Orgel von Joh.M. Kaufmann, auf der man eher romantische Musik gut interpretieren kann, hörten wir schließlich Werke von Georg Böhm, F.Mendelsohn Bartholdy und J.N.Lemmens. 

Die auf 12 Personen angewachsene Gruppe hatte noch etliche Fragen an den Fachmann. Von den Klängen der letzten Orgelwerke inspiriert, gingen wohl alle fröhlich nach Hause. 

Irmi Lenius 

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed
  Stockerau | Evang. Pfarrgemeinde A.u.H.B.
 Manhartstraße 24, 2000 Stockerau
      pg.stockerau@evang.at