Konfirmation 2022

Konfirmation 2022

Konfirmation 2022

# Familie, Jugend, Kinder

Konfirmation 2022

ieses Jahr findet die Konfirmation unserer jungen Gemeindeglieder wieder zu Pfingsten statt! Trotz Corona haben wir mit den engagierten Konfirmandinnen und Konfirmanden eine intensive und gute Vorbereitungszeit erlebt und freuen uns nun sehr mit ihnen auf ihr großes Fest.

Am Pfingstsamstag und am Pfingstsonntag finden jeweils um 10 Uhr die beiden Konfirmationen in der Lutherkirche statt – herzliche Einladung auch dazu!

Wie jedes Jahr stellen sich unsere Konfirmanden hier in den Gemeindenachrichten der Gemeinde vor:

 Ich heiße Lara Wostal und bin 14 Jahre alt. Meine Eltern, meine Schwester Johanna und meine Katze Flecki leben mit mir in Stockerau. In meiner Freizeit backe ich gerne für meine Familie und mich. Ich liebe es, Podcasts zu hören. Wenn Ferien sind, fahre ich oft zu meiner Oma in die Steiermark Ski fahren. Für mich ist das der beste Sport, den es gibt. Ich wurde als Kind nicht getauft, habe aber in der Volksschule begonnen, den evangelischen Religionsunterricht zu besuchen. Im Gymnasium habe ich mich wieder angemeldet. Vor ca. einem halben Jahr habe ich mich dazu entschieden, mich konfirmieren (und vorher natürlich auch taufen) zu lassen. In der evangelischen Kirche finde ich die Offenheit gut. Frauen, Kinder und Menschen aller Hautfarben, Altersstufen und Religionen werden gleich behandelt. Das ist auch der Grund, warum ich mich dafür entschieden habe, dieser Kirche beizutreten. Ich habe im Konfiunterricht bis jetzt schon sehr viel gelernt und freue mich auf die weiteren Monate mit den anderen Konfirmandinnen und Konfirmanden und natürlich auf meine Konfirmation.
Mein Name ist Alina Mayerhuber und ich lebe mit meinen Eltern, meinem Bruder Noah und meinem Hund Laura in Großmugl. Noah wurde ebenfalls vor 3 Jahren hier in Stockerau konfirmiert. Meine Hobbys sind Lesen, Skifahren und auch Schwimmen, wenn ich Zeit finde. Glücklich machen mich viele Dinge, unter anderem Lesen, Spaziergänge in der Natur und Ausflüge mit meinen Freunden und Freundinnen. Ich würde mir, wenn ich einen Wunsch frei hätte, Gesundheit für mich und meine Familie wünschen. Wenn ich magische Kräfte hätte, könnte ich gerne fliegen oder Menschen heilen. Am christlichen Glauben ist mir besonders die Verbindung zu Gott in uns Menschen und auch um uns herum in der Natur sehr wichtig. Großen Gefallen finde ich auch an der Gemeinschaft der Kirche und den Zusammenhalt mit anderen Menschen. Diese Verbindung zu Gott und die Gemeinschaft miteinander machen mit sehr glücklich. Evangelisch zu sein bedeutet für mich vor allem, nicht allein zu sein. Ich erinnere mich gerne an die Weihnachtsgeschichte der Bibel, weil es um Geburt, Leben und Hoffnung geht. Den Hirten waren die Engel erschienen, Maria und Josef wurde ein Sohn geboren und obwohl sie alle in Gefahr waren, gab ihnen die Geburt ihres neuen Königs Hoffnung. Im Konfirmationsunterricht hatten wir trotz der teilweise unangenehmen Umstände, welche durch Corona ausgelöst wurden, eine gute Zeit und haben auch einiges gelernt. Nicht nur über die Bibel und den Gottesdienst, sondern auch über die Gemeinschaft und verschiedene Religionen. Mir wird auch die weitere Zeit in der Konfigruppe - wie bisher schon - sicherlich noch viel Spaß machen und ich freue mich schon sehr darauf.
Ich heiße Julia Sillipp. Geboren bin ich 2008. Ich wohne mit meinen Eltern und meiner älteren Schwester in Stockerau. Dieses Jahr werde ich konfirmiert. Darauf freue ich mich schon sehr, da ich in einer tollen Konfi-Gruppe bin. Wichtig finde ich, dass man akzeptiert wird, so wie man ist und sich nicht verändern muss. Am evangelischen Glauben gefällt mir besonders die Gemeinschaft. Man hat nette Leute um sich herum, die alle an Gott glauben und miteinander singen und beten. Meine Lieblingsgeschichte aus der Bibel ist die von der Arche Noah. Ich mag diese Geschichte, weil ich es schön finde, dass Noah alle Tiere mitnimmt und rettet. Er lässt keinen zurück. So sollte es auch in einer Gemeinschaft sein.
Hallo! Ich heiße Jan Harauer, bin 13 Jahre alt und komme aus Stockerau, wo ich mit meinen Eltern und meiner kleinen Schwester wohne. In meiner Freizeit trainiere ich Karate, lese oder verbringe Zeit mit meiner besten Freundin. Im Konfiunterricht hat mir am besten gefallen, dass wir oft diskutiert haben und ich so die Meinungen und Gedanken der anderen kennenlernen konnte. Dieser Austausch hat mein Denken positiv verändert. Meine Lieblingsgeschichte aus der Bibel ist ganz klar die von Moses im Weidenkörbchen. Denn obwohl sein Todesurteil quasi schon gefallen war, hat er es überwunden und ist zu einem der bedeutendsten Menschen der Bibel geworden. Eine der interessantesten Sachen am evangelischen Glauben ist, dass er so lange verboten oder unterdrückt war und es trotzdem immer mutige Menschen gab, die es dennoch geschafft haben, ihren Glauben auszuleben. Deshalb bin ich stolz darauf, mich zu diesem Glauben zu bekennen.
Ich bin Paul Albrecht und bin 13 Jahre alt. Meine Eltern, meine Schwester und ich wohnen zusammen mit meinen Haustieren in Hausleiten. Meine Hobbies sind Gaming und mit meinen Freunden Zeit zu verbringen. Besonders glücklich macht es mich, wenn ich mit meinen Katzen spiele oder mit meinem Hund spazieren gehe. Wenn ich überlege, was der evangelische Glaube für mich ist, muss ich an die Verbundenheit zu Gott denken. Ich kann ihn immer spüren und wenn ich Probleme habe, hört er mir zu. Meistens braucht man auch gar nicht mehr. Deswegen ist meine Lieblingsgeschichte aus der Bibel der Auszug aus Ägypten. Moses führt mit Gottes Hilfe die Israeliten aus Ägypten und schenkt ihnen ein neues Land. Mein Tipp an alle kommenden Konfirmanden ist: Versucht euch so schnell wie möglich kennenzulernen, denn bevor ihr euch verseht, ist es schon wieder vorbei. Aber alles in allem macht es riesigen Spaß und es entsteht eine großartige Gemeinschaft.
Mein Name ist David Neckam. Ich bin in Wien geboren, lebe aber nun schon seit einigen Jahren gemeinsam mit meinen Eltern und meiner kleinen Schwester in Spillern. Manchmal kommt der Kater der Nachbarn vorbei, wodurch er sozusagen auch ein bisschen zur Familie gehört. In meiner Freizeit spiele ich Tennis und ab und zu gehe ich auch Fahrrad fahren. Jeden zweiten Samstag bin ich bei der Feuerwehrjugend in Spillern, wo ich Gruppenkommandant bin. Am christlichen Glauben gefällt mir die Gemeinschaft – die gemeinsame Zeit mit anderen und der gemeinsame Glaube. Eine Geschichte aus der Bibel, die mir gut gefällt, ist die Geschichte von Kain und Abel, weil Gott auch den zweitgeborenen und schwächeren Abel, den die meisten vergessen oder ignorieren, nicht vergisst und Rücksicht auf ihn nimmt. Ich würde mir wünschen, dass wir so aufeinander schauen, wie Gott auf Abel geschaut hat – gerade in der Coronazeit und wegen der Vorkommnisse in der Ukraine. Im Konfiunterricht habe ich gelernt, dass eine Gemeinde aus mehreren Mitgliedern mit verschiedenen Aufgaben besteht und jeder ein wichtiger Teil ist, ohne den es nicht funktionieren würde.
Hallo, ich heiße Valerio Brandt und lebe mit meiner Familie in Stranzendorf. Meine Hobbies sind Computerspiele, Lehrer ärgern und mit dem Hund meiner Schwester spielen. Meine Schwester hat mich auch auf die Idee gebracht, zum Konfirmandenunterricht zu gehen und es ist wirklich urcool da. In unserer Familie gibt es viele Evangelische und ich bin selber gerne evangelisch. Jesus ist wie ein großer Bruder für mich. Er konnte Menschen heilen – das finde ich gut. Wenn ich zaubern könnte, würde ich auch gerne andere Menschen heilen können. In der Bibel gefällt mir die Geschichte, wo Jesus Petrus nochmal auf den See schickt, weil der beim ersten Mal nichts gefangen hat. Als er dann sein Netz nochmal auswirft, fängt er viele Fische und merkt, dass man Jesus vertrauen kann. Trotz Corona haben wir uns im Konfiunterricht schnell kennengelernt und sind Freunde geworden. Meine Konfirmation feiere ich mit meiner Familie. Nach dem Gottesdienst gehen wir gemeinsam essen.
Hallo, ich heiße Esther Walkner und wohne mit meiner Familie in Stockerau. Ich spiele gerne Querflöte, male etwas oder beschäftige mich mit meinen Tieren. Es macht mich fröhlich, in der Natur zu sein oder Zeit mit meiner Familie und mit Freunden zu verbringen. Außerdem freue ich mich auf meine Taufe vor der Konfirmation. Ich bin gerne evangelisch. Ich mag die Gemeinschaft und kann von den Gottesdiensten vieles lernen. Meine Lieblingsbibelstellen sind die Weihnachts- und die Ostergeschichte. Sie bedeuten für mich Neuanfang und Hoffnung. Im Konfiunterricht habe ich gelernt Dinge auch einmal von einer anderen Sicht zu betrachten. Durch den Glauben können neue Freundschaften entstehen. Ich würde mir wünschen, dass wir uns noch genauer mit den Bibelgeschichten und den anderen Religionen beschäftigen, weil ich das sehr interessant finde.
Hallo, ich bin Lara Viktoria Köck und ich lebe in Spillern mit meiner Familie und meinem Kater. Meine Hobbies sind Kochen und Backen, Klavierspielen, Tanzen und Singen. Am glücklichsten machen mich meine Freunde, meine Familie und mein Kater. Am christlichen Glauben ist mir wichtig, dass man akzeptiert wird, wie man ist. Besonders gefällt mir am christlichen Glauben, dass einem zugehört wird, dass man Fehler machen darf – dass man einfach sein kann, wie man ist. Evangelisch sein bedeutet für mich, coole Gottesdienste zu feiern und dabei einfach mal den ganzen Stress vergessen zu können. Meine Lieblingsgeschichte aus der Bibel ist die Geschichte mit den zehn Geboten, weil sie mich daran erinnert, dass ich das wertschätzen soll, was ich habe. Im Konfiunterricht habe ich gelernt, dass die Gemeinschaft mir viel bedeutet und dass ich mich mit allen gut verstehe, obwohl ich fast niemanden gekannt habe. Am evangelischen Glauben gefällt mir, dass es wichtig ist, anderen zu helfen und nicht immer nur an sich zu denken. Man soll aber auch an sich glauben und kann mit Gottes Hilfe vieles schaffen, wenn man nur daran glaubt und es wirklich will.
Hallo! Mein Name ist Hanna Riesenkampff und ich lebe mit meinen Eltern, meinem Bruder und meinen Haustieren in Niederfellabrunn. Ich bin 14 Jahre alt und in meiner Freizeit besuche ich Sportaerobic, spiele Klavier oder treffe mich mit meinen Freunden. Drei Dinge, die mich glücklich machen, sind: mit meinen Haustieren spielen, meine Freunde treffen und tanzen. Da ich sehr tierlieb bin, ist meine Lieblingsgeschichte aus der Bibel die Arche Noah. Gott beschützt darin die Menschen und die Tiere, die auf ihn vertrauen. Er lässt die Welt nicht aus den Augen und greift manchmal ein, wenn die Menschen der Welt schaden. Dieses Wissen tröstet sehr viele Menschen und man fühlt sich besonders in schlechten Zeiten oder Katastrophen von Gott beschützt. Auch mein größter Wunsch ist, dass es allen Menschen und Tieren gut geht und dass es Frieden auf der Welt gibt. In der Pfarrgemeinde gefällt mir besonders gut, dass es sehr familiär ist und jeder so akzeptiert wird, wie er ist. Ich freue mich schon sehr auf meine Konfirmation, denn ich werde sie mit meinen Verwandten in unserem Garten feiern.
Mein Name ist Samuel Harrer und ich komme aus Oberrohrbach. Weil ich in Stockerau zur Schule gehe, habe ich mich entschieden hier auch den Konfiunterricht zu besuchen. In meiner Freizeit spiele ich hauptsächlich Gitarre oder mache sonst irgendwie Musik. Der evangelische Glaube und die damit verbundene Konfirmation bedeuten mir wirklich viel, weil ich unserer Kirche ihre Offenheit und zeitgerechte Einstellung sehr hoch anrechne und mir die Gemeinschaft extrem wichtig ist. Besonders schön finde ich, dass bei uns in der Kirche Menschen und Meinungen akzeptiert werden, wie sie sind. Dieser Gemeinschaft offiziell beitreten zu können finde ich wahnsinnig schön und habe auch die Zeit im Konfiunterricht sehr genossen. Eine Geschichte aus der Bibel, die mir immer schon gefallen hat, ist die Exodusgeschichte. Sie symbolisiert für mich einfach das Kämpfen für den eigenen Glauben bzw. für die Freiheit desselben. Sie stellt für mich auch einen der wichtigsten Punkte im Christentum dar: dass Gott jeden liebhat und nicht manche Menschen Herren und die anderen Sklaven sind… Ich vertraue darauf, dass Gott uns irgendwann aus den Krisen „durch das Meer“ in eine bessere Welt leiten wird.
Ich bin Wenzel Halbwirt, bin 14 Jahre alt und lebe mit meiner Familie in Senning. Ich habe vier ältere Schwestern und ich besuche das Gymnasium in Stockerau. Mir macht es Spaß, mit meiner Mutter oder auch allein zu kochen. Ich spiele auch gerne Videospiele mit meinen Freunden. Wenn es warm ist, gehe ich Rad fahren oder schwimmen. Am besten am christlichen Glauben gefallen mir die Gemeinschaft und die Geschichten, denn man kann von jeder etwas lernen. Evangelisch sein bedeutet für mich in einer Gemeinde mit Menschen zu sein, die an das Gleiche glauben wie ich. Da ist es auch okay, mal Fehler zu machen, weil einem verziehen wird. Meine Lieblingsgeschichte in der Bibel ist die mit dem Hirten und seinen Schafen. Sie symbolisiert, wie wichtig Zusammenhalt ist und dass keiner zurückgelassen wird. Der Konfiunterricht hat mir mehr über die Bibel gezeigt und auch über andere Religionen. Ich habe auch gelernt, wie ein Gottesdienst aufgebaut ist. Ich freue mich schon auf die Konfirmation, weil ich dann meine eigenen Entscheidungen zum Thema Glauben treffen darf und durch eigene Entscheidung Mitglied der evangelischen Gemeinde bin.
Ich heiße Adele Kauer und wohne mit meiner Mama, meiner Schwester und unserem Hund in Hollabrunn. Meine Hobbys sind Reiten und Tanzen. Meine Familie und meine Freunde liegen mir sehr am Herzen, genauso wie mein Glaube an Gott. Ich wünsche mir, dass die ganze Welt in Frieden leben kann und unter Gottes Schutz steht. Am christlichen Glauben ist mir vor allem wichtig, immer etwas Neues über Gott zu lernen und auch verschiedene Perspektiven von den Geschichten aus der Bibel zu sehen. Ich mag den christlichen Glauben, weil ich es sehr schön finde, in welcher Position Gott steht. Für mich bedeutet evangelisch sein, akzeptiert zu werden und andere zu akzeptieren. Aus der Bibel habe ich zwei Lieblingsgeschichten. Eine davon ist die Arche Noah, weil es für mich eine Geschichte der Hilfe und des Vertrauens zu Gott ist. Die andere ist die Schöpfungsgeschichte, weil ich die Erzählung, wie Gott die Welt erschaffen hat, sehr schön finde. Im Konfiunterricht habe ich erkannt, wie verschieden die Gottesbilder oder auch Gottesvorstellungen sein können.
Ich heiße Daniel Ossana und lebe in Langenzersdorf mit meinen Eltern und meinen zwei Geschwistern. Zu meinen Hobbys zählen Basketball und Volleyball, da ich relativ groß bin. Mein größter Wunsch wäre es, mit Basketball erfolgreich zu werden und auch das Hobby zum Beruf zu machen. Die drei Dinge, die mich am glücklichsten machen, sind Sport, Familie und Freunde. Für mich bedeutet evangelisch sein eine starke Verbindung zu Gott zu haben und zu halten. Meine Lieblingsgeschichte aus der Bibel ist die Ostergeschichte, weil sie Hoffnung gibt und auch ein bisschen die Angst vor dem Tod nimmt. Im Konfiunterricht habe ich gelernt, noch eine stärkere Verbindung zu Gott aufzunehmen und habe auch mehr über die Bibel gelernt.
Hallo, ich heiße Alex Sommeregger und wohne mit meiner Familie in Stockerau. Meine Hobbies sind Fußball und Playstation spielen und Lego bauen. Wenn ich in einer Schularbeit eine gute Note schreibe, macht mich das sehr glücklich. Mein Wunsch ist es, keine Sorgen und keinen Stress zu haben. Hätte ich magische Kräfte, möchte ich fliegen können und Gott sehen können. Durch den Glauben ist man in einer Gemeinschaft, die Kraft gibt. Durch die biblischen Geschichten habe ich gelernt, dass ich Menschen unterstützen und ihnen helfen kann. Meine Lieblingsgeschichte ist die Weihnachtsgeschichte. Es ist wichtig, dass Jesus geboren wird – sonst hätten wir kein Weihnachtsfest und keinen christlichen Glauben. Außerdem finde ich es spannend, dass ein leuchtender Stern am Himmel den Weg zeigt und Gott so mit den Menschen mitgeht. Ich habe im Konfiunterricht gelernt, dass man Menschen nicht nach ihrem Äußeren beurteilen soll.

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed
  Stockerau | Evang. Pfarrgemeinde A.u.H.B.
 Manhartstraße 24, 2000 Stockerau
      pg.stockerau@evang.at