15/11/2024 0 Kommentare
Besondere Kooperation mit der Rum.-Orth. Pfarre Krems
Besondere Kooperation mit der Rum.-Orth. Pfarre Krems
# Ökumene

Besondere Kooperation mit der Rum.-Orth. Pfarre Krems
Ab dem 1. November 2024 wird die Heilandskirche in Spillern regelmäßig für orthodoxe Gottesdienste genutzt werden. Nachdem die Kirche seit 2012 von der Evangelischen Pfarrgemeinde nicht mehr genutzt wurde, wird die oft als „Wahrzeichen Spillerns“ bezeichnete kleine Kirche nun wieder zur Feier christlicher Gottesdienste verwendet werden. Die orthodoxen Gottesdienste werden von Pfarrer Dr. Cezar Marksteiner-Ungureanu mit Unterstützung von Pater Aurel Ardeleanu geleitet.

Heilandskirche Spillern
Die Heilandskirche, gelegen an der Stockerauer Straße in Spillern, ist ein historisches Gebäude mit einer bemerkenswerten Geschichte. Ursprünglich als römisch-katholische Kirche erbaut, wurde sie 1968 von der Evangelischen Pfarrgemeinde Stockerau übernommen. Nun wird die Kirche der wachsenden orthodoxen Gemeinde als neuer Ort für ihre Gottesdienste dienen.
Pfarrer Mag. Christian Brost von der Evangelischen Pfarrgemeinde Stockerau und Pfarrer Dr. Cezar Marksteiner-Ungureanu von der Rumänisch-Orthodoxen Pfarre Krems betonen den Geist der ökumenischen Zusammenarbeit, der dieses Projekt ermöglicht hat. „Wir sind der Evangelischen Pfarrgemeinde Stockerau zutiefst dankbar für diese großzügige Möglichkeit, unsere Gottesdienste in dieser geschichtsträchtigen Kirche abhalten zu dürfen“, erklärt Pfarrer Dr. Cezar Marksteiner-Ungureanu. Pfarrer Mag. Christian Brost freut sich: „Es ist ganz in unserem Sinn, dass die Heilandskirche in Spillern wieder genutzt wird. Wir freuen uns auch schon auf die eine oder andere ökumenische Begegnung mit unseren orthodoxen Geschwistern.“
Kontakt:
Rumänisch-Orthodoxe Pfarre Krems an der Donau/Stockerau
Pfarrer Dr. Cezar Marksteiner-Ungureanu
Lößgasse 2, 3500 Krems an der Donau
https://sf-mihail.at/
Kommentare